Kinderteppich

Kinderteppiche bei TEPGO
Kinderzimmer gestalten ist oft eine sehr aufwendige Aufgabe. Die meisten Eltern wollen, dass ihre Kinder in dem bestmöglichen Umfeld aufwachsen, jedoch fehlt es ihnen oft an Ideen zur Gestaltung der Kinderzimmer. Mit unseren Tipps zur Kinderzimmer Gestaltung sollte dieses aber sehr viel einfacher werden.
Kinderzimmer wirken fröhlicher durch Kinderteppiche
Kinderzimmer sollten fröhlich gestaltet werden. Tiere, Blumen und Charaktere aus Abenteuergeschichten sollten niemals fehlen, da diese oft einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden von Kindern ausüben und deren Kreativität anregen. Dementsprechend sollte es an Bildern und Figuren nicht fehlen. Damit der Raum auch vollständig ausgeschmückt ist, lohnt es sich Kinderteppiche für Kinderzimmer zu benutzen. Kinderteppiche, oder generell Teppiche für Kinderzimmer, sind meist so gestaltet, dass sie einen direkten, angenehmen Einfluss auf das Wohnambiente ausüben können. Verantwortlich dafür sind meist zwei Faktoren: das Design von dem Kinderzimmerteppich und der Flor des Kinderzimmerteppichs.
Designs von Kinderteppichen sind oft an Geschichten aus Büchern und Filmen angelehnt. Aus diesem Grund haben viele Kinderteppiche Motive aus Disney Filmen oder Piraten und Abenteuer-Motive, um welche sich Eltern und Kinder ihre ganz eigene Geschichte entwickeln können. Durch die Fähigkeit von Kindern sich leicht mit Charakteren (und Tieren) auf solchen Kinderteppichen zu identifizieren hat das ein positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Kreativität von Kindern.
Diese Wirkung wird durch den Flor der Kinderteppiche noch zusätzlich verstärkt. Durch die Höhe des Flors von Kinderteppichen wirkt auch seine Umgebung automatisch komfortabler und angenehmer. Dieses trifft besonders auf Kinderteppiche aus Wolle zu. Zudem kommt, dass Kinderzimmerteppiche ebenfalls eine hervorragende Sitz- und Spielfläche bieten, da Kinder nicht mehr auf kalten und hartem Untergrund sitzen müssen.
Teppiche fürs Jugendzimmer
Kinderteppiche eignen sich nicht nur für das Kinderzimmer. Auch Jugendzimmer können mit Teppichen hervorragend ausgeschmückt werden. Selbstverständlich ändert sich mit zunehmendem Alter auch der Geschmack, wodurch Spielteppiche wie Straßen-Teppiche von Andiamo nicht mehr gewünscht sind.
Jedoch gibt es auch Kinderteppiche, die neutraler gestaltet sind und dadurch zeitlos werden. Besonders die modernen Kinderteppiche von Esprit sind auch in Jugendzimmern ein echter Blickfang. Diese zeichnen sich durch ein modernes und verspieltes Design aus, ohne sich direkt als Kinderteppich zu outen.
Spielteppiche
Spielteppiche sind besonders in jungen Jahren angesagt. Besonders Straßen-Teppiche werden von Kleinkindern sehr gerne zum Spielen mit Autos genutzt und somit eignen sich diese hervorragend für Kinderzimmer von Kindern von 1-6 Jahren. Ähnlich ist es bei den Zoo-Kinderteppichen von Marken wie Arte Espina Kinderteppiche. Diese Art von Kinderteppichen hat ein positiven Einfluss auf die Kreativität von Kindern, da sie zum kreativen Denken anregen. Kinder können sich, beispielsweise, ihre eigene Geschichte um diesen Teppich herum ausdenken und lernen sich mir den Tieren auf dem Teppich zu identifizieren. Insbesondere Kinderteppiche, die Motive aus bekannten Büchern oder Filmen, beinhalten haben einen positiven Einfluss auf die Kinder und bieten einen Einstiegspunkt zum kreativen Denken.
Materialien von Kinderteppichen
Wie bereits erwähnt, sollte man bei Kinderteppichen besonders auf das Material achten. Da billige Kinderteppiche oft mit ebenso billigen Chemikalien versetzt sind und deshalb keineswegs schadstofffrei sind, lohnt es sich definitiv in hochwertige und schadstofffreie Kinderteppiche zu investieren.Kinderteppiche mit Öko-Tex Siegel sind in diesem Falle sehr empfehlenswert.
Kinderteppiche aus Wolle
Wer seinen Kindern den besten Komfort bieten möchte sollte auf einen Baumwoll-Kinderteppich oder einen Kinderteppich aus Schurwolle zurückgreifen. Baumwollkinderteppiche sind dabei die günstigere Option für Personen, die nach Kinderzimmerteppichen aus Wolle zurückgreifen wollen. Diese schadstofffreien Kinderzimmerteppiche bieten nicht nur optimalen Komfort, sondern bieten auch Unfallschutz, da die Kinder, wenn sie fallen, auf dem weichen Flor landen. Somit kann auch Verletzungen im Kinderzimmer vorgebeugt werden. In den meisten Fällen haben Kinderteppiche aus Wolle einen weiteren großen Vorteil: diese Kinderteppiche sind leicht waschbar. So braucht man sich, auch bei Kindergeburtstagen, keine Sorgen um die Teppiche im Kinderzimmer zu machen.
Kinderteppiche aus synthetischen Materialien
Wer Geld sparen will und sich trotzdem sicher sein möchte, dass die Kinder keinen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt sind, kann auf Kinderteppiche aus Polyacryl zurückgreifen. Beim Kauf von synthetischen Kinderzimmerteppichen lohnt es sich jedoch sicherheitshalber auf Qualitätsmerkmale, wie Öko-Tex und TÜV-Siegel zu achten. Vorsicht sollte man bei extrem günstigen Materialien, wie Polypropylen, walten lassen. Wenn sich ein Preis zu gut anhört, sind damit oft versteckte Probleme verbunden, die man bei Qualitäts-Teppichen nicht bekommen würde. Waschbare Kinderteppiche aus synthetischen Materialen sind meist etwas teurer, aber wenn man bedenkt, wie schnell so ein Teppich im Kinderzimmer in Mitleidenschaft geraten kann, lohnt es sich doch, die teurere aber waschbare Variante zu kaufen.
Wandteppiche fürs Kinderzimmer
Kinderteppiche eignen sich nicht ausschließlich für den Boden. Auch als Wandteppich für das Kinderzimmer sind sie hervorragend geeignet. Der Vorteil dabei gegenüber Postern und Bildern ist, dass der weiche Flor der Kinderzimmerteppiche besonders beruhigend wirkt. Diese Wirkung wird durch die erhöhte Position an der Wand selbstverständlich noch zusätzlich gestärkt.
Neue Kinderzimmer Teppiche und Kinderteppich-Motive
Die Motive der Kinderteppiche sind oft bekannte Charaktere aus Büchern und Filmen. Aber auch Kinderzimmerteppiche mit neuen Motiven, wie die Kinderteppiche von Esprit oder Arte Espina sie darstellen, sind keine Seltenheit in deutschen Kinderzimmern mehr. Ganz groß im Vordergrund stehen dabei Teppiche mit Piratenmotiv, Bienen und Zoo Designs.
Teppichböden für Kinderzimmer
Bei der Wahl des Bodenbelags im Kinderzimmer sind Teppichböden generell die beste Option. Diese schonen Gelenke, bieten eine bessere Sitz- und Liegefläche und generell einen weicheren Untergrund. Dabei ist ein möglichst hoher Flor empfehlenswert, denn je höher der Flor ist, desto angenehmer wird der Boden im Kinderzimmer.