Sisalteppich – robuste Naturschönheiten
Ein Teppich, der gegen jede Unwegsamkeit gefeit ist – gibt es das? Sisalteppiche sind aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Dreck und Abnutzung durch ständiges Hin- und Herlaufen besonders beliebt. Diese Teppiche bestechen mit ihrem natürlichen Look und sehen lange aus wie brandneu. Sie bestehen aus einem Naturmaterial: Die Sisalfasern werden aus einer ganz besonderen Agavenart gewonnen. Weiterlesen...
Alle Preise inkl. MwSt.Die Teppiche gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Wer die Struktur des Sisals liebt aber ebenso bunte Farben kann aufatmen, denn die Naturfasern können leicht eingefärbt werden. Sisalteppiche sind frei von Pestiziden, da diese in der Aufzucht der Pflanze in der Regel nicht verwendet werden. Ein Sisalteppich ist sehr robust, trittfest sowie strapazierfähig und ist daher der ideale Bodenbelag in vielen Räumen. Alles, was einen guten Teppich ausmacht, erläutern wir im folgenden Video:
Sisalteppich für drinnen und draußen
Die robusten Teppiche machen nahezu überall eine gute Figur. Dank ihrer Langlebigkeit werden sie oft als Läufer im Flur ausgelegt. Teppiche aus Sisal haben in vielen Fällen einen rutschhemmenden Rücken, die dabei helfen Ausrutschen und Stolpern zu verhindern. Diese Eigenschaft macht das Flachgewebe ideal für Familien mit Kindern, die gerne herumtoben. Ein Rücken aus Latex oder Naturlatex unterstützt die rutschhemmende Wirkung zusätzlich. Aufgrund seiner rutschhemmenden Eigenschaften werden Sisalteppiche zudem oft auf Treppen ausgelegt und bieten hier sicheren Halt. Dank der feuchtigkeitsregulierenden Wirkung kann ein Sisalteppich sogar in der Küche eingesetzt werden. Da Sisalfasern jedoch nicht ständig Nässe ausgesetzt werden sollten, eignet sich ein solcher Bodenbelag weniger als Badteppich. In dezenten Creme- und Beigetönen verleiht das Flachgewebe dem Wohnzimmer einen natürlichen Look. Wer ein bisschen Abwechslung möchte, kann auf eine farbige Bordüre setzen, die einen farblichen Akzent setzt. Ein Teppich aus Sisal kann sogar vor einem Kamin ausgelegt werden, denn das Material ist nur schwer entflammbar. Hier sollten sie jedoch vor dem Kauf prüfen, ob die Einfassung aus Baumwolle besteht. Ein solches Exemplar sollten Sie nicht vor dem Kamin auslegen. Da sich die Naturfasern leicht einfärben lassen, ist ein Sisalteppich auch im Kinderzimmer eine tolle Alternative zu anderen Teppichen. So können Sie die Lieblingsfarbe Ihres Kindes mit unbedenklichen Naturmaterialien verbinden. Wer hier auf einen Teppich mit Bordüre als Einfassung setzt, bietet dem Kind gleichzeitig eine ins Zimmer integrierte Straße, auf der Spielzeugautos entlang fahren oder Spielzeugpferde galoppieren können. Sie regen also die Fantasie Ihres Kindes an! Alle Infos zum Sisalteppich fasst das folgende Video noch einmal zusammen:
Sisalteppiche nach Maß
Bei uns können Sie sich Ihren Sisalteppiche ohne Mehrkosten auch auf ein Wunschmaß zuschneiden lassen. Auch die Farbe der Bordüre können Sie selbst bestimmen und dabei auf unsere volle Bandbreite an Variationen für eine Einfassung setzen. Auf diese Weise können Sie den Teppich aus Sisal perfekt auf Ihre Einrichtung sowie Wohnung abstimmen. Der Rücken Ihres Teppichs aus Sisal ist dabei mit widerstandsfähigem Naturlatex geschichtet.
Für wen eignen sich Sisalteppiche?
Sisalteppiche sind deutlich trittfester und härter als andere Naturfaserteppiche. Da Sisal ein pflanzlicher Rohstoff ist, eignen sich diese Teppiche auch für Tierhaarallergiker. Sie sorgen zudem für ein gutes Raumklima, denn sie können Luftfeuchtigkeit aufnehmen und nach und nach wieder abgeben.
Sisalteppich reinigen – so geht’s
Damit Sie lange Freude an Ihrem Sisalteppich haben und er lange strapazierfähig bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten: Sisal mag keine Feuchtigkeit! Falls der Teppich mit Wasser in Berührung kommt, tupfen Sie dieses vorsichtig ab. Anschließend raten wir dazu, den Teppich schnellstmöglich zu trocknen, da die Fasern der Agave empfindlich gegenüber Feuchtigkeit reagieren und sich verformen können. Immer wieder treten dabei Wasserränder auf. Diese entstehen durch die Verbindung von Wasser und Staub: Dabei setzt sich der Staub am Rand des Flecks ab. Bei Rotwein dagegen empfehlen wir Fleckensalz.
Damit keine Wasserränder entstehen können, ist es wichtig, den Sisalteppich regelmäßig abzusaugen, denn gibt es keinen Staub, kann kein Wasserrand entstehen. Beim Absaugen sollten Sie keinen Bürstenaufsatz oder Ähnliches anwenden, diese würden die Naturfasern unnötig strapazieren. Bei der Reinigung sollten zudem keine Universal-Fleckenentferner, Universalreiniger oder Teppichschaum zum Einsatz kommen. Sie können den Teppich auch kräftig ausklopfen, sodass noch mehr Staub entfernt wird. Um Flecken vorzubeugen, kann der Einsatz eines besonderen Fleckenschutzes sinnvoll sein.
ilima Sisalteppiche – verleihen jedem Raum Glanz
ilima Sisalteppiche werden seit über 125 Jahren hergestellt. Diese langjährige Erfahrung sichert eine tolle Verarbeitung des Basisgewebes sowie der Bordüre. Die speziellen Sisalfasern verleihen dem Teppich einen seidigen Glanz, sobald Licht darauf fällt. Dies verleiht jedem Raum einen unwiderstehlich gemütlichen Look. Die Sisalteppiche von ilima sind alle mit Fleckenschutz verfügbar, der sowohl Schmutz als auch Nässe für eine gewisse Zeit davon abhält, in die Sisalfaser einzudringen. So werden die Sisal Teppiche noch langlebiger.
Astra Sisalteppiche
Astra Sisalteppiche gehören zu den bekanntesten Produkten auf dem deutschen Markt. Unter der Marke Astra produziert die Otto Golze & Söhne GmbH sowohl Sisal Teppiche als auch Sisal Teppichboden zum Verlegen. Die Sisalteppiche von Astra zeichnen sich durch ihre hohe Beanspruchbarkeit aus und eignen sich daher auch für den Gewerbebereich. Der Rücken des Sisalteppichs ist aus Naturlatex, das eine rutschhemmende Wirkung hat. Um die Langlebigkeit der Astra Sisalteppiche noch weiter zu erhöhen, bietet Astra den Astra Care Fleckenschutz an, durch den die Sisalfasern noch robuster werden.