Berber-Teppich – aus reiner Schurwolle, in Marokko handgeknüpft
Aktion gilt nur bis einschließlich dem 30.09.2023.
Gutschein-Code bei der Bestellung eingeben!

Warum ist der handgeknüpfte Berber-Teppich aus Marokko so beliebt? Die mit farbenfrohen Musterungen wie Zacken oder Rauten versehenen Teppiche verdanken ihre Farbenpracht der Schafschurwolle. Die Knüpfkunst aus Nordafrika, mit der sich die besonders hochwertigen Teppiche wie die Beni Ourains seit Jahrhunderten von anderen Wollteppichen unterscheiden, hat heute noch Bestand. Der Name Beni Ourains geht auf einen Stamm eines bekannten Berbervolkes zurück, welches für seine außergewöhnliche Qualität bekannt war und bis heute noch ist. Ein kuscheliger Berber-Teppich im dezenten Design zaubert eine warme, natürliche Atmosphäre in jeden Raum. Bei TEPGO finden Sie eine große Auswahl an Berbern mit verschiedenen Knüpfungen in höchster Qualität – auch nach Ihrem Wunschmaß. Weiterlesen...
Alle Preise inkl. MwSt.Was ist ein Berber-Teppich?
Ein echter Berber-Schurwollteppich wird traditionell von den Berberstämmen Nordafrikas hergestellt und ist ein charakteristisches Produkt Marokkos. Die Berber sind ein altes nordafrikanisches Volk und leben hauptsächlich im nördlichen Teil des Atlasgebirges. Der Berber-Teppich unterscheidet sich von den typischen Orientteppichen durch seine schlichten geometrischen Muster und natürlichen Farben, die oft von der Schurwolle der Schafe stammen. Ursprünglich wurden Berber-Teppiche als Schlafunterlage verwendet, um in den kühlen Nächten des Atlasgebirges warm zu bleiben. Heute sind sie aufgrund ihrer hohen Qualität und ihrer einzigartigen Ästhetik weltweit beliebt.Wie reinigt man einen Berber-Teppich?
Der aus strapazierfähiger Schurwolle geknüpfte Berber-Teppich hat einen hohen Fettgehalt. Das verwendete Material ist schmutzabweisend und erleichtert die Pflege. Bei der Reinigung sollten Sie trotzdem behutsam vorgehen, um Musterung und Farbgebung nicht zu beeinträchtigen. Damit das Wollwachs in den Fasern erhalten und die Wolle geschmeidig bleibt, sollte der Berber-Teppich in Florrichtung abgesaugt werden, das gilt auch für unifarbene Berber-Teppiche. Um starke Verschmutzungen zu entfernen, kann der Berber gelegentlich gegen die Florrichtung abgesaugt werden. Klopfsauger führen zu Beschädigungen, sie entziehen dem Teppich die für den Verfilzungsprozess notwendigen losen Wollreste. Die Folge: der Berber-Teppich fusselt. Ein spezieller Staubsaugeraufsatz schont das Material.Schurwolle ist ein Naturprodukt, deswegen kann es gelegentlich zur Geruchsbildung kommen, obwohl der hohe Fettgehalt Gerüche bereits neutralisiert. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Bildung von Gerüchen verstärken, regelmäßiges Lüften des Berber-Teppichs bei trockener Witterung schafft Abhilfe.
Wie entfernt man Flecken aus einem Berber-Teppich?
Eine intensive Reinigung wird in der Regel erst nach mehreren Jahren empfohlen, damit das schöne Design aus Rauten und Zacken nicht übermäßig strapaziert wird. Kleinere Verschmutzungen und Flecken auf dem Berber-Teppich sollten mit speziellen, für Wolle geeigneten Reinigungsmitteln sofort entfernt werden. Aggressive Fleckenentferner können zu Strukturverlust führen, die Inhaltsstoffe sollten enzymfrei sein.Qualität eines echten Berbers
Je fester ein Berber geknüpft ist, desto höher ist seine Qualität. Werden mehr Wollfäden pro Knüpfknoten verwendet, dann wird die Oberfläche dichter. Richtig weich und seidig wird ein echter Beni Ourain übrigens erst nach ein paar Jahren. Gewöhnliche Hochflor-Teppiche können mit der Qualität der Berber-Teppiche Nordafrikas nicht mithalten. Das marokkanische Kunsthandwerk aus Nordafrika unterscheidet folgende Knüpftechniken:- Simple (ein Florfaden pro Knoten)
- Double (zwei Florfäden pro Knoten)
- Triple (drei Florfäden pro Knoten)
- Quattro (vier Florfäden pro Knoten)