Teppich rechteckig
Durchgängiger Teppichboden ist etwas aus der Mode gekommen. Parkett, Laminat oder Vinylboden wirkt aber oft recht kühl. Textilien verleihen dem Wohnraum Gemütlichkeit. Weiterlesen...
Alle Preise inkl. MwSt.Rechteckige Teppiche sind beliebte Klassiker
Wer kennt sie nicht, die rechteckigen Teppiche, die gerne unter Tischen platziert werden? Ob Esstisch oder Couchtisch - mit einem passenden pflegeleichten Teppich entsteht so eine gemütliche Wohlfühl-Insel. Eltern kleiner Kinder wissen, dass es keine gute Idee ist, Teppiche unter Esstischen zu platzieren. Gerade bei Hochflorteppichen kann die Reinigung sonst mühsam sein. Im Essbereich sind Sisalteppiche praktischer.
Es gibt viele Möglichkeiten, einem Raum mithilfe von Teppichen Struktur zu verleihen. Neben dem Bett sieht Hochflor traumhaft aus. Gerade im Winter, wenn das Schlafzimmer kalt ist, sind warme Füße ein Wohlfühlfaktor. Falls Sie einen Kamin haben, so verleiht ein rechteckiger Teppich dem Bereich vor dem Feuer Behaglichkeit. Natürlich sollte man auf einen gewissen Sicherheitsabstand achten.
Teppich rechteckig oder in einer anderen Form?
Zu einigen Räumen passen auch runde Teppiche hervorragend. Am besten macht man sich vorher ein Bild. Wem das Vorstellungsvermögen fehlt, der kann auch Computerprogramme zurate ziehen. Eine Idee ist sonst, den Wohnraum mit samt den Möbeln als Skizze aufzuzeichnen. Dann kann man mit Papierschnipseln in verschiedenen Größen und Formen als Teppiche hineinlegen und bekommt vielleicht schon mal einen Eindruck. Wer sich einen großen rechteckigen Teppich wünscht, sollte den Goldenen Schnitt bedenken. Ist die Hälfte des Raumes mit dem Teppich bedeckt, kann es schnell unharmonisch wirken. Am besten ist eine ⅓ oder ⅔-Aufteilung. In besonders großen Räumen kann es auch hübsch aussehen, den rechteckigen Teppich schräg anzuordnen.
Probieren Sie einen neuen Einrichtungsstil
Hochwertige Berber-Teppiche können der Blickfang in einem Raum sein. Sie laden besonders zum Verweilen ein. Auch knallige Farben können einem Raum das gewisse Etwas geben, gerade wenn das Zimmer sonst eher schlicht gehalten ist. Wenn man seinem Zuhause einen neuen Stil einhauchen möchte, so hilft es oft, Heimtextilien wie Teppiche und Kissen auszutauschen bzw. anzuschaffen. Neue Farbkombinationen verleihen Gemütlichkeit, Eleganz oder erfrischen das Auge. Probieren Sie doch mal einen Orientteppich oder einen flauschigen Hochflorteppich. Zu Holzmöbeln passen auch Jute-Teppiche. Stilbrüche sind im Wohnbereich gerade sehr beliebt. Jedoch sollte man nicht zu viele Varianten mischen oder sich auf einige Farbkombinationen beschränken.
Im Sommer bietet es sich an, für die Terrasse oder den Balkon einen pflegeleichten rechteckigen Outdoor-Teppich anzuschaffen. Manchmal ist der Boden so heiß, dass er sonst kaum begehbar ist. Sie werden sehen: Ihr Außenbereich wird so zum 2. Wohnzimmer.